HEMPELS Verkäufer im Café

Termine und Programm

Der Eintritt für die Ausstellung ist frei - alle sind herzlich willkommen!

Kiel:
11. Juli bis 27. Juli 2025 in der St. Nikolaikirche (täglich geöffnet von 10 Uhr bis 16 Uhr)

Freitag, 11. Juli 2025 ab 14 Uhr: Eröffnung der Ausstellung und HEMPELS - Jubiläumsfeier mit anschließendem Empfang
HEMPELS feiert 30-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wurde unter dem Titel »Menschen wie wir« eine Ausstellung mit Porträts von Personen, die HEMPELS seit 30 Jahren prägten und prägen, geschaffen, fotografiert von Holger Förster. 

Die Eröffnung der Ausstellung ist zugleich die zentrale HEMPELS-Jubiläumsfeier. Moderiert von Poetry Slammer Björn Högsdal gibt es neben Grußworten von Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, Staatssekretärin Silke Schiller-Tobies, Viggo Mastad (Vorstandsmitglied Internationales Netzwerk Straßenzeitungen) und Pröpstin Almut Witt auch Erinnerungen von Zeitzeugen der vergangenen 30 Jahre sowie Musik von Üze Oldenburg und Brendon Lewis. Im Anschluss an die Jubiläumsfeier sind alle Gäste herzlich zu einem Empfang im Seitenschiff der Nikolaikirche eingeladen.  
Der Eintritt ist frei. Um Vorabanmeldung wird bis zum 04. Juli gebeten: vertrieb@hempels-sh.de

Samstag, 12. Juli 2025, 17 Uhr: Benefizkonzert des Feuerwehrorchesters Amt Eidertal
1978 als Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr des Amts Molfsee gegründet, ist das Feuerwehrorchester des Amts Eidertal im Jahr 2025 in Kiel und Umgebung mit seinen knapp 40 Mitgliedern sicherlich eines der bekanntesten: unter anderem durch Auftritte bei der Polizeishow sowie bei der Kieler Woche.
Im Rahmen des HEMPELS-Jubiläums gibt das Orchester, das seit 2015 unter der Leitung Manfred Peters (bis 2008 Leiter des Marinemusikkorps Kiel) ist, ein Benefizkonzert vor der Kieler St. Nikolaikirche.
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.

Dienstag, 15. Juli 2025, 18 Uhr: »Marconi und der verschwundene Wattschützer« – Lesung und Gespräch mit Autor Daniele Palu
Ein verschwundener Naturschützer, eine umstrittene Ölbohrinsel, die für Unmut bei den EinwohnerInnen in St. Peter-Ording sorgt, eine Klage gegen den Verschwundenen wegen Rufmord und Beleidigung  – auch im 2. Band um Daniele Palus Kommissar Marconi gibt es wieder viel berufliches, aber auch privates Chaos, dem der italienische Kommissar an der Nordseeküste begegnen muss. 
Darüber – aber nicht nur – spricht Daniele Palu in der Kieler St. Nikolaikirche. Neben Krimis hat Daniele Palu nämlich lange Jahre für Straßenzeitungen geschrieben. Wie es dazu kam, was soziales Engagement für ihn bedeutet sowie über Literatur als Diskursort sozialer Probleme, redet er mit Moderatorin Cara Salto (HEMPELS e.V.).
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Freitag, 18. Juli 2025, 19.30 Uhr: »Cash Goes Gospel« – The LineWalkers - A Tribute to Johnny Cash
Seit 2012 spielt sich die fünfköpfige Kieler Band »LineWalkers« in die Herzen begeisterter Johnny-Cash-Fans. Das Besondere ihrer Auftritte zeichnet sich auch nach fast 15 Jahren durch ihre Spielfreude und ihre Liebe zum Detail aus, durch die es die MusikerInnen schaffen, eine unverwechselbare Show zu Ehren des einzigartige Johnny Cash und seiner Musik zu erschafen. 
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Sonntag, 20. Juli 2025, 10 Uhr: Thematischer Gottesdienst mit anschließendem Festmahl - alle sind willkommen.
Gemeinsam essen und feiern in der Kieler St. Nikolaikirche. Alle sind willkommen und herzlich eingeladen. Das Festmahl findet im Anschluss zu dem interreligiösen Gottesdienst zum Thema »Gefängnisseelsorge« statt.
Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten

Dienstag, 22 Juli 2025, 16 Uhr: »Warum schläft der Mann da draußen?« Workshop für Kinder zum Thema Wohnungslosigkeit
Kein Zuhause? Wir wollten mehr darüber wissen und haben viele Kinderbücher zu der Frage gelesen. Um darüber zu sprechen, laden wir, die TestleserInnen im Alter von 5 bis 65 Jahren, ein: Zu einem Kinder- und Erwachsenen-Workshop zum Thema »(K)ein Zuhause Haben« im Gewölbekeller des Warleberger Hofs (Dänische Straße 19, 24103 Kiel). 
Der Eintritt ist frei. 

Lübeck:
September 2025 in der St. Marienkirche

Husum:
Oktober 2025 in der Stadtkirche St. Marien

Flensburg: 
November 2025 in der St. Marienkirche