Wie wäre es mit einem Nistkasten oder Insektenhotel für Ihren Garten, Ihre Terrasse oder die Hauswand? Für den Schutz von Vögeln sowie Bienen und weiteren Insekten erfüllen diese Holzbehausungen eine wichtige Aufgabe.
Wussten Sie, dass es alleine in Deutschland 560 Wildbienenarten gibt? Die kleinen Insekten legen keinen Honigvorrat an und sind anders als die Honigbienen Einzelgänger. Die Wildbienen haben es in der heutigen Natur mitunter schwer, denn sie müssen sich nicht nur alleine versorgen, sondern auch die Brutpflege bewältigen. Da ist es wichtig, dass Nahrung und Baumaterialien in einem Radius von bis zu einem Kilometer vorhanden sind.
Wildbienen sind wichtig für die Blütenbestäubung und stehen daher unter Naturschutz. In früheren Zeiten hatten sie es einfacher, Nahrung zu finden. Mit voranschreitender Kultivierung der Landschaft und der immer intensiver und monotoner werdenden Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen fehlen verstärkt die Nahrungsquellen. Es gibt immer weniger blumenbestandene Wiesen, bunte Ackerrandstreifen und wildkrautreiche Äcker. Die Biene sucht sich heutzutage vermehrt ihre Nahrungsquellen in der Stadt und in Dörfern, wo sie in den Gärten der Häuser fündig wird. Hier kann man ihr ebenso wie anderen Insekten einen Gefallen tun, wenn man vielfältige, gerne auch heimische Pflanzen und Blumen anpflanzt.
Solitär lebenden Insekten kann man zudem mit einem Stein- oder Holzhaufen einen Zufluchtsort bieten, auch ein Wildbienenhotel ist eine echte Hilfe als Nistplatz und später im Jahr als Überwinterungshilfe. Die Konstruktion des Hotels beinhaltet einen überdachten Rahmen mit eingezogenen Zwischenwänden aus naturbelassenem Holz. In die Zwischenräume werden natürliche Materialien wie Lehm, Moos, Stroh, Borke oder Rindenstückchen gefüllt.
Auch für Vögel sind Nistkästen ein wesentlicher Bestandteil des Naturschutzes. Sie sind ein sicherer Platz zur Aufzucht von Brut und Jungvögeln sowie zur Übernachtung für bestimmte Vogelarten. Auch im Winter bieten sie vielen Vögeln einen geschützten Rückzugsort. Für die Tiere ist das Aussehen eines Nistkastens nicht so wichtig, doch für uns kann es ein richtiger Hingucker im Garten sein. Auch ein Balkon oder eine Hauswand in der Stadt wird mit einem Insektenhotel oder Nistkasten schön verziert. Das sieht sowohl im Sommer als auch im Winter richtig gut aus!
Eigentlich müssten die Nistkästen bereits hängen, damit die Gartenvögel sich darin rechtzeitig zur Brutsaison einquartieren können. Es schadet allerdings nicht, auch zu dieser Jahreszeit einen Nistkasten aufzuhängen, er wird dann spätestens in der nächsten Saison angenommen.
Wenn Sie bei uns einen Nistkasten, ein Insektenhotel oder ein Vogelhaus erwerben, tun Sie nicht nur für die Tiere ein gutes Werk; der Erlös in Höhe des Verkaufspreises von zwölf Euro (zzgl. Versand) kommt unserer Suppenküche zugute. Wir erhalten die Insekten- und Vogelhäuser als Spende aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) Kiel, wo sie von Inhaftierten in Handarbeit gefertigt werden.
Die Nistkästen, die wir verkaufen, sind aus unbehandeltem Holz gefertigt. Elisabeth Sornik aus Lübeck schickt einen Gruß und ein Bild (Foto 1). Sie hat zu Farben gegriffen und ihre Nistkästen zu einem Hingucker gemacht.
Kontakt für Nistkästen & Co.:
Harald Ohrt
Telefon: 0431 674494
E-Mail: verwaltung@hempels-sh.de
Text: Hilke Ohrt