Eine neue Ausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg beschäftigt sich ab dem 8. Juli mit der Bedeutung jüdischer Geschichte und Identität im Umfeld des Fußballs. Unter dem Titel "Superjuden. Jüdische Identität im Fußballstadion" betrachte die Ausstellung, wie Vereine und Fangemeinschaften jüdische Bezüge aufgreifen, teilte die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf mit.
Basierend auf der gleichnamigen Ausstellung des Jüdischen Museums Wien erzähle "Superjuden" Geschichten aus europäischen Großstädten wie Amsterdam, London, München und Wien. In Rendsburg komme mit dem Blick auf die norddeutschen Fußballproficlubs Holstein Kiel, Werder Bremen, dem HSV und dem FC St. Pauli eine weitere Perspektive hinzu. Die Ausstellung wird bis zum 1. Februar 2026 im Jüdischen Museum Rendsburg zu sehen sein. EPD