HEMPELS Verkäufer im Café

SH: Verbände fordern kostenlosen öffentlichen Nahverkehr

Umwelt- und Wohlfahrtsverbände fordern einen umweltfreundlichen, kostenlosen und barrierefreien öffentlichen Nahverkehr in Schleswig-Holstein. Der SH-Tarif sei bereits jetzt teurer als das Deutschland-Ticket, ab dem 1. April sollen die Preise erneut steigen. "Dies ist ein Schritt in die völlig falsche Richtung, wenn man Mobilität sozial-ökologisch gerecht ausgestalten will", teilten die Landesverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Paritätische mit.

Nach wie vor sei der Verkehr in Schleswig-Holstein von klimaschädlichem Individualverkehr geprägt. Wem in ländlichen Regionen kein Auto zur Verfügung steht, sei oftmals mangels Alternativen wortwörtlich abgehängt, dies gelte insbesondere für einkommensschwache Haushalte.

"Die Verkehrswende kann nur gelingen, wenn alle Menschen unabhängig vom Einkommen klimaneutral mobil sein können. Das geht nur mit einem bezahlbaren öffentlichen Nahverkehr", sagte Dietmar Ulbrich vom BUND SH. Die Landesregierung müsse die Verantwortung für den gesamten öffentlichen Nahverkehr im Land übernehmen und das Flickwerk durch ein Gesamtkonzept aus Zügen, Bussen und Rufbussen ersetzen.

EPD

"Die Verkehrswende kann nur gelingen, wenn alle Menschen unabhängig vom Einkommen klimaneutral mobil sein können", sagte Dietmar Ulbrich vom BUND SH. "Das geht nur mit einem bezahlbaren öffentlichen Nahverkehr." (Symbolfoto: Pixabay)